Lobbyismus an Schulen: Anfrage der Linken im Bundestag (15. August 2014)
Die Linke hat in einer kleinen Anfrage (1) jede Menge Fragen zu Unterrichtsmaterialien gestellt, die Unternehmen, Stiftungen und Lobbygruppen über diverse Bundesministerien in…
Die Linke hat in einer kleinen Anfrage (1) jede Menge Fragen zu Unterrichtsmaterialien gestellt, die Unternehmen, Stiftungen und Lobbygruppen über diverse Bundesministerien in…
Wie es aussieht, kann ich in der kommenden Legislaturperiode als sachkundiger Bürger in den Schulausschüssen von StädteRegion und Stadt Aachen wirken.
Das Evangelische Erwachsenenbildungswerk im Kirchenkreis Aachen, attac Wurmtal und das Soziokulturelle Zentrum Klösterchen luden für den 15.05.2013 ins Klösterchen in Herzogenrath ein, um mit zwei Fachleuten über Stand und Zukunft der Printmedien zu diskutieren.
Die Stadt Aachen möchte sich mit der Investition von 128 Millionen Euro (plus Zinsen) auf 50 Jahre verschulden. Derzeit rechnet die Verwaltung für den städtischen Haushalt mit einer jährlichen Belastung durch Finanzierung und Betrieb der Campusbahn in Höhe von mindestens 4 bis 6,5 Millionen Euro. Dabei zäumen die Befürworter der Campusbahn meines Erachtens das Pferd von der verkehrten Seite auf: Erst kommt die Bahn, dann der Boom bei Wirtschaft und Einwohnerzahlen…
Die Stadt kämpft mit einer klammen Haushaltskasse, doch sind die Fördertöpfe für eine Vielzahl unterschiedlicher Projekte und Organisationen lobenswerterweise nach wie vor geöffnet. Leider bekommt der geneigte Bürger meist erst im Rahmen einer Pressemitteilung die Nase dran, was und wer denn die Zuwendungen erhält. Deshalb hier für zukünftige Anträge eine Liste der Möglichkeiten.
Das Free Dictionary spricht bei “Partnerschaft” von einer “Beziehung zwischen Einrichtungen […] zum gegenseitigen Vorteil”. Das ist bei gleichberechtigten Partnern fraglos sinnvoll und wünschenswert. Bei den “Lernpartnerschaften” des KURS-Projektes (Kooperationsnetz Unternehmen der Region und Schulen) sollte man jedoch kritischer hinter die Kulissen schauen. Schließlich bewegen sich Schulen und Unternehmen eben nicht auf Augenhöhe…